Kräuter von A bis Z
So wie unsere Urgroßmütter noch über die Kräuter Bescheid wussten und sich und ihrer Familie selbst helfen konnten, so soll auch heute in einer Zeit der Kostenexplosion im Gesundheitswesen jeder wieder die Möglichkeit erhalten, seine Gesundheit durch Heilkräuter zu unterstützen.
Begriff | Definition |
---|---|
Oregano | Oregano-Öl wirkt als starkes natürliches Antibiotikum und kann bei einer Vielzahl gesundheitlicher Probleme angewandt werden. Das Öl wirkt antibakteriell, antiviral und fungizid. Es bekämpft Bakterien, Viren und Pilze. Zusätzlich wirkt es durchblutungsfördernd, entzündungshemmend und schmerzstillend. Nähere Informationen im Kräuterbrief: November 2020 |
Padma28 | Die Kräuterkombination von Padma 28 wird meist verwendet bei Durchblutungsstörungen. Die Durchblutung findet im ganzen Körper statt und ist ein zentrales Element für die Gesundheit. Dem zufolge kann sich eine Durchblutungsstörung in verschiedenen Körperteilen bemerkbar machen: • In den Beinarterien (z.B. bei Schaufensterkrankheit) • in den Füssen (z.B. beim diabetischen Fuß) • in Arterien innerer Organe (Herz, Niere) • in Arterien des Beckens (Gebärmutter, Eierstöcke, Penis) in den Herzkranzgefäßen (bei Angina pectoris) • im Gehirn (z.B. bei Gedächtnisstörungen, Demenz). Bei Durchblutungsstörungen der Venen können z.B. schwere Beine sowie Spannungsgefühle in den Beinen und Armen auftreten. Nähere Informationen im Kräuterbrief: Dezember 2022 |
Petersilie | Petersilienkraut wirkt appetitanregend, blutreinigend, auch fiebersenkend und durch den hohen Vitamin C Gehalt belebend besonders bei Frühjahrsmüdigkeit. Aus zerquetschten Blättern kann äusserlich ein antiseptischer Umschlag hergestellt werden, der bei Quetschungen, Verstauchungen, Insektenstichen und kleinen Wunden hilft. Nähere Informationen im Kräuterbrief: März 2013 |
Pippali | Pippali zählt zu den besten Immun-Boostern, macht schlank, schlau und gleicht alle Doshas (Pitta, Vata, Kapha) aus. Die Frucht von Pippali stärkt das Immunsystem, reinigt die Gefäße, verbessert die Verdauung und lindert Atemwegsbeschwerden. Pippali bietet eine breite Palette von gesundheitlichen Vorteilen. Nähere Informationen im Kräuterbrief: Februar 2025 |
Pita Bhringaraj | Pita ist eine wichtige Heilpflanze der Ayurvedischen Medizin. Die Pflanze spielt vor allem als Lebermedizin eine wichtige Rolle und hat antibiotische und eine tumorhemmende Wirkung. Ihr frisch gepresster Saft wird ebenso zur Heilung von Gallenleiden eingesetzt. Der Frischsaft der Pflanze findet Anwendung bei der Behandlung von Diabetes. Bhringaraj vermindert und stoppt Haarausfall und Schuppenflechte, regt das Haarwachstum an, indem es die Haarwurzeln und die Haarfollikel stärkt und nährt. Außerdem kann Bhringaraj, dank der in der Pflanze enthaltenen natürlichen Farbstoffe, ergrautem Haar seine Farbe zurückgeben. |
Portulak | Seine heilende Wirkung verdankt der Portulak vor allem seinem hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen. Der wichtigste Einsatzzweck des Portulak ist seine Wirkung gegen Vitaminmangel-Zustände, beispielsweise gegen Frühjahrsmüdigkeit oder gar Skorbut. Da der Portulak besonders viele Omega-3-Fettsäuren enthält, kann er Arteriosklerose vorbeugen und somit auch Herzinfarkt und Schlaganfälle verhindern helfen. Nähere Informationen im Kräuterbrief: August 2019 |
Räucherwerk | Die Duftinformationen wirken direkt in den ältesten Teil unseres Gehirns, in das limbische System, das als Nahtstelle zwischen Körper, Psyche und Seele gilt. Auch bekannt als das Zentrum der Emotionen Nähere Informationen im Kräuterbrief: Dezember 2011 |
Resveratrol | Resveratrol ist eine biologische Substanz, die bei einer Vielzahl von Erkrankungen, wie Krebs, Arthritis, Herz-Kreislauferkrankungen, Alzheimer wirksam zu sein scheint und zusätzlich das Leben verlängern könnte. Resveratrol findet sich in einer Vielzahl von Pflanzen und pflanzlichen Lebensmitteln. Bisher wurde Resveratrol in mehr als 70 Pflanzenarten nachgewiesen. In der Regel hat Rotwein eine hohe Konzentration an Resveratrol. Resveratrol reguliert den Hormonhaushalt beim PCOS(Polyzystischen Ovarialsyndrom), schützt die Nerven, ist für gesunde Knochen, verbessert die Herzfunktion und reguliert den Blutdruck. Zudem reduziert es Entzündungsprozesse im zentralen Nervensystem oder verbessert auch die Durchblutung im Gehirn. Resveratrol ist als Kapseln oder Pulver erhältlich. Nähere Informationen im Kräuterbrief: Januar 2024 |
Ringelblume | Die Ringelblume wird in der Volksmedizin bei äußerlichen Wunden empfohlen. Sie hilft bei Abschürfungen, Brandwunden, Schnittverletzungen, ist Entzündungshemmend, bekämpft Bakterien, Viren und Pilze. Die Ringelblume ist ein wirksames Mittel bei angegriffener und entzündeter Haut Sonnenbrand, Krampfadern, Akne und Hautausschlägen. Nähere Informationen im Kräuterbrief: Juni 2012 |
Rosenwurz |
Rhodiola Rosea beeinflusst mehrere biologische Mechanismen, die zur Stressresistenz beitragen. Sie wirkt auf das zentrale Nervensystem, indem sie die Freisetzung von Stresshormonen moduliert und die biochemische Basis des Körpers für eine höhere Stressresistenz schafft. Eine der Hauptwirkungen von Rhodiola Rosea ist die Verbesserung der kognitiven Funktionen. Sie kann die Konzentration und das Gedächtnis steigern, besonders unter stressigen Bedingungen. Dies macht sie zu einem beliebten Supplement unter Studenten und Berufstätigen, die unter kognitiver Belastung stehen. Außerdem hat Rhodiola Rosea positive Auswirkungen auf die physische Leistungsfähigkeit.
Nähere Informationen im Kräuterbrief: September 2024 |