Melisse
|
Melisse beruhigt das Nervensystem. Es kann die Muskulatur im Darm entspannen und damit Blähungen und Völlegefühl lindern. Drittens haben Experimente im Labor gezeigt, dass Zitronenmelisse Herpes-simplex-Viren bekämpft.
|
Juli 2013
|
Liebstöckl
|
Die Heilpflanze ist vor allem wegen ihrer entwässernden Wirkung bekannt. Liebstöckl findet aber auch bei Gastritis und Beschwerden des Zwölffingerdarms Verwendung. Auch bei Verstopfung und Blähungen hat er sich bewährt.
|
Mai 2013
|
Kalmus
|
Der Gebrauch der Kalmuswurzel gilt als das beste Magenheilmittel. Von großem Nutzen ist er bei öfter wiederkehrenden Magen- und Darmblähungen, Kolik und schmerzhaftem Durchfall.
|
November 2012
|
Enzian
|
Ist ein klassisches Bittermittel, das nicht nur die Verdauung fördert, sondern auch den ganzen Körper stärkt. Enzianwurzeln helfen bei Beschwerden wie Appetitlosigkeit, Völlegefühl, Blähungen und Gallenstörungen
|
Dezember 2012
|
Gänsefinger-kraut
|
Der hohe Gerbstoffgehalte bewirkt das Lösen von Krampfzu-ständen und es wirkt beruhigend, entzündungshemmend und schmerzstillend.“
|
Juli 2012
|